Sonntag, 5. Mai 2013

Esstisch Teil 3 - Tischplatte


Während ich daheim, in meinem kleinen Kellerabteil, die Füße und Zargen bearbeitet und diese langsam Gestalt angenommen haben, konnte ich während einem längeren Intermezzo an einem Wochenende in der Kurswerkstatt Freiburg die Tischplatte bearbeiten.

Zu der Plattenbearbeitung gibt es ehrlich gesagt nicht viel zu sagen. Es gab auch nicht so sonderlich viel zu machen, ausser Schleifen... Schleifen... Kanten bearbeiten, Schleifen...
... die Oberfläche mit dem bereits bei Beinen und Zargen verwendeten Hartwachsöl in Antikweiß mit dem Surfix von Festool zu bearbeiten...
... am nächsten Tag, diesmal bis Körnung 320, wieder zu schleifen und wieder zu ölen und den letzten Ölauftrag mit einem weißen Schleiffließ einzumassieren.

Um beide Seiten ölen zu können, habe ich in die Unterseite vier kleine Löcher gebohrt, 4er Spax eingeschraubt und die Platte auf zwei Böcken stehen und trocknen lassen. Die Löcher werden beim Verschrauben der Platte mit den Zargen nicht mehr zu sehen sein, da sie genau an diesen Stellen gebohrt wurden.


Das Plattenausmaß von 2,40m auf 0,80m kommt auf diesem Bild gar nicht so gut raus. Jedenfalls ist das, wie ich finde, eine wirklich große Tischplatte.


Die Kanten oben und unten an der Platte sind, wie hier zu sehen, schon gefräst, die seitliche Fase wurde nachträglich noch mit einem kleinen Flachwinkelhobel bearbeitet. Das ging ohne große Probleme und man sieht keinen Unterschied zu den gefrästen Kanten. Bild wird im nächsten Teil noch nachgereicht werden.



Noch ein Nachtrag zur Oberflächenbehandlung:

Ich habe das Surfix beim Auftrag des Oberflächenschutzes für die Tischplatte das erste Mal in der Hand gehabt. Für so eine große Oberfläche war es wunderbar, ich konnte schnell und zügig arbeiten und musste den Lappen oder Schwamm nicht ständig in das Hartwachsöl eintauchen.
Was mir nicht gefallen hat war, dass ich den verwendeten Schwamm des Surfix nach dem letzten Hartwachsölauftrag entsorgen musste und den Verschluss bzw. die Düse nach jedem Gebrauch säubern musste, damit dieser nicht verklebt.
Ehrlich gesagt finde ich das Handling bis jetzt mit einem einfachen geviertelten Küchenschwamm einfacher als das Handling mit dem Surfix. Möglicherweise gibt es Grenzen eines normalen Küchenschwamms, bei denen dann das Surfix überlegen ist. Aber die Grenzen habe ich bisher noch nicht entdeckt.



Hier gehts zu Teil 4.





3 Kommentare:

  1. Die Tischplatte ist ja mega gross! Indiskrete Frage: Familien Esstisch ? Der Tipp mit dem Küchenschwamm, danke! Der ist echt hilfreich! Egal ob Surfix oder andere, aber der Küchenschwamm ist echt die beste und vor allem preiswerteste Alternative und es funktioniert auch besser!!!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi Mika,
      gern geschehen mit dem Tipp :-)!! Die Schwämme sind eine sehr feine Sache.
      Also der Tisch ist für die Oma meiner Freundin. Und da ihr bisheriger Esstisch zu klein für ihre Tee- und Kaffeekränzchen ihrer Lauf- und Damenrunden und für Familienfeiern war, hat der Tisch die von ihr gewünschte Größe.
      Schönen Gruß,
      Dominik

      Löschen
  2. Wow mir gefällt neben der Größe vor allem die Optik... einiges kann ich selber machen aber die Kanten abgraten da frage ich doch lieber meinen Tischler Eisenberg Pfalz hier, oder ist das einfach ?
    LG

    AntwortenLöschen